Depression

Depressionen stellen neben Angststörungen die häufigsten psychischen Erkrankungen dar.

 

Sie können davon ausgehen, dass zu dem Zeitpunkt, an dem Sie diesen Text lesen, mindestens 5% der deutschen Bevölkerung Symptome einer Depression zeigen. Das Risiko, im Leben an einer diagnostizierten Depression zu erkranken, wird auf 16% bis 26% geschätzt.

 

In meiner psychotherapeutischen Privatpraxis habe ich mich unter anderem auf die Behandlung von Depressionen spezialisiert.

Woran erkenne ich eine Depression?

Die Hauptsymptome der Depression sind:

  • Depressive Stimmung
  • Verlust von Interesse oder Freude
  • Erhöhte Ermüdbarkeit und Mangel an Energie

Hinzu können verschiedene psychische und körperliche Symptome auftreten, beispielsweise:

  • Konzentrationsstörungen
  • Vermindertes Selbstvertrauen
  • Schuldgefühle
  • Pessimistische Zukunftsperspektiven
  • Gedanken an den eigenen Tod
  • Schlafstörungen
  • Verminderter Appetit

Eine behandlungsbedürftige Depression unterscheidet sich von alltäglichen Stimmungsschwankungen dadurch, dass sie mindestens zwei Wochen andauert und die Bewältigung des Alltags maßgeblich erschwert.

Welche Arten von Depressionen gibt es?

Depressionen können anhand verschiedener Merkmale unterschieden werden:

Schweregrad

Verlauf

  • Leichte Depression
  • Mittelschwere Depression
  • Schwere Depression
  • Einmaliges Auftreten

  • Wiederholte depressive Episoden

  • Chronischer Verlauf (depressive Symptome sind über mindestens zwei Jahre vorhanden)

Schweregrad

  • Leichte Depression

  • Mittelschwere Depression

  • Schwere Depression

Verlauf

  • Einmaliges Auftreten

  • Wiederholte depressive Episoden

  • Chronischer Verlauf (depressive Symptome sind über mindestens zwei Jahre vorhanden)

Außerdem gibt es einige Sonderformen der Depression:

  • Depression mit insbesondere körperlichen Auswirkungen („mit somatischem Syndrom“): frühmorgendliches Erwachen, Morgentief, Hemmung oder Getriebenheit im Verhalten, Appetitverlust, Gewichtsverlust, Libidoverlust

 

  • Atypische Depression: Erhöhter Appetit und erhöhtes Schlafbedürfnis, Schweregefühl in Armen und Beinen, Empfindlichkeit gegenüber Kritik

 

  • Saisonale Depression: die Symptome treten im Spätherbst oder Winter auf und klingen im Frühjahr wieder ab

 

  • Dysthymie: chronische, aber eher leichte Verlaufsform der Depression. Im Vordergrund stehen häufige depressive Verstimmungen, Appetitmangel, erhöhtes oder reduziertes Schlafbedürfnis, Energielosigkeit und Erschöpfungsgefühle, geringes Selbstwertgefühl, Konzentrationsschwierigkeiten und Hoffnungslosigkeit.

Durch ein ausführliches Erstgespräch und die Anwendung von Diagnostik-Fragebögen bin ich Ihnen gerne bei der Abklärung einer Depression und eventuell deren Schweregrades behilflich.

Welche Behandlung wird bei Depressionen empfohlen?

Psychotherapie und medikamentöse Therapie sind bei der Behandlung von Depression grundsätzlich effiziente Behandlungsmethoden.

Leicht

Bei leichteren depressiven Episoden empfiehlt die Nationale Versorgungsleitlinie Psychotherapie als Methode der ersten Wahl.

Mittel

Bei mittelschweren Depressionen haben sich die Psychotherapie und die medikamentöse Therapie mit Antidepressiva als gleichwertig erwiesen, hier ist die Präferenz der Klient*innen entscheidend.

Schwer

Bei schweren Episoden sollten die medikamentöse und die Psychotherapie kombiniert werden.

Als Psychologischer Psychotherapeut biete ich keine medikamentöse Therapie an, ich bin meinen Klient*innen jedoch bei Bedarf gerne bei der Vermittlung einer Fachärztin / eines Facharztes für Psychiatrie und Psychotherapie behilflich.

Wie sieht die Behandlung von Depressionen aus?

In der Depressionsbehandlung setze ich je nach Ihrer Situation verschiedene Methoden der Verhaltenstherapie ein.

Um jedoch nicht nur akute Symptome zu bearbeiten, sondern eine langfristige zufriedene Lebensführung zu ermöglichen, ist es meist hilfreich, dass wir zusammen negative Gedanken und Selbstkonzepte hinterfragen, ungünstige Muster in Beziehungen zu anderen Menschen reflektieren oder Ihren Umgang mit eigenen Bedürfnissen und Gefühlen untersuchen.

In einer akuten Depression möchte ich Ihnen durch Informationsvermittlung und Herausarbeitung der Zusammenhänge zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen ermöglichen, Ihre aktuelle Situation zu verstehen. Dies schafft oft eine erste Entlastung.

 

Außerdem möchte ich Sie dabei unterstützen, durch selbst gewählte Aktivitäten Ihre Stimmung bewusst und positiv zu beeinflussen und dadurch wieder mehr Energie zu verspüren.

 

Durch den Einbezug von Achtsamkeits- und Entspannungsverfahren unterstütze ich Sie dabei, Ihre Bedürfnisse und Gefühle besser wahrnehmen zu können, Stress besser zu regulieren und insgesamt eine bessere innere Balance herzustellen.

Sie möchten psychische Symptome wie Energielosigkeit und Niedergeschlagenheit durch einen Experten abklären lassen oder interessieren sich für eine Psychotherapie bei Depressionen?

Dann nehmen Sie gerne per Telefon oder E-Mail mit mir Kontakt auf, um einen Termin für ein erstes Kennenlernen zu vereinbaren.

Literatur:

Berger, Mathias (Hrsg.) (2019): Psychische Erkrankungen. Diagnostik und Therapie, 6. Aufl., München.

Hautzinger, Martin (2021): Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen, 8. Aufl., Weinheim, Basel.